Wasserkraftwerk der Stadtwerke Rosenheim
SWRO informiert / 15.04.2025

Fit in die Zukunft: Das Wasserkraftwerk Oberwöhr im Gesundheitscheck

Ein Rosenheimer Urgestein

Über 125 Jahre Stromversorgung

Das Wasserkraftwerk Oberwöhr ist ein fester Bestandteil von Rosenheim. Seit mehr als 125 Jahren liefert es sauberen Strom. Damit das auch in Zukunft so bleibt, wird es aktuell einem umfassenden „Gesundheitscheck“ unterzogen – einer vertiefenden Überprüfung nach modernsten Standards. Dabei wird es von Kopf bis Fuß mit allen dazugehörigen Anlagen untersucht.

Wasserkraftwerk Oberwöhr Turbine

Gründliche Vorsorge

Nachhaltigkeit und Effizienz sichern

Wie bei einem medizinischen Vorsorgecheck werden auch beim Wasserkraftwerk Oberwöhr sämtliche Bereiche genau unter die Lupe genommen: Im Fokus stehen unter anderem die Stauanlagen, Dämme, Wehranlagen sowie Brücken und das denkmalgeschützte Gebäude selbst. Jede Komponente wird eingehend auf ihre Funktionsfähigkeit und Zukunftssicherheit hin überprüft.

Wasserkraftwerk Oberwöhr Luftaufnahme

Tiefgehende Analysen

Sicherstellung der langfristigen Leistungsfähigkeit

Der Check-up umfasst nicht nur sichtbare Strukturen, sondern reicht buchstäblich in die Tiefe. Prüfbohrungen, Grundwassermessungen und Druckmessungen liefern unter anderem eine wichtige Datenbasis. Ziel ist es nicht nur, den aktuellen Zustand zu dokumentieren, sondern auch langfristige Erkenntnisse zu gewinnen. "Mit diesem Check-up stellen wir sicher, dass das Wasserkraftwerk so leistungsfähig bleibt wie eh und je", erklärt Betriebsingenieur Jonas Seifert.

Wasserkraftwerk Oberwöhr Kanal

Schonende Untersuchungen

Maximale Erkenntnisse mit minimalen Eingriffen

Einige Untersuchungen, wie Probebohrungen im Werkskanal, erfordern besondere Planung: Der Kanal kann nicht einfach trockengelegt werden, ohne den Wasserhaushalt der Stadt oder natürliche Lebensräume zu stören. Daher braucht es den perfekten Moment, um mit minimalen Eingriffen maximale Erkenntnisse zu gewinnen.

Wasserkraftwerk Oberwöhr Turbine Drehung

Langfristige Planung

Umweltschutz im Fokus der Untersuchungen

"Manchmal erfordert ein guter Gesundheitscheck Geduld, um den besten Zeitpunkt für einzelne Schritte zu finden", betont Wolfgang Sewald, Gruppenleiter Technischer Service. „Das bedeutet, dass sich die Überprüfung über drei Jahre erstrecken kann – mit Blick auf den Umweltschutz.“

Bau des Wasserkraftwerkes 1895

Ein Kraftwerk für die Zukunft

Sicherstellung der Energieversorgung für kommende Generationen

Jonas Seifert und Wolfgang Sewald begleiten den Gesundheitscheck mit großer Sorgfalt. Ihr gemeinsames Ziel: das Wasserkraftwerk Oberwöhr gesund zu halten – damit es Rosenheim auch in den kommenden Jahrzehnten zuverlässig mit sauberer Energie versorgt und die Tradition seit 1896 fortsetzt.

Mehr über die Geschichte des Wasserkraftwerks Oberwöhr und die Stromversorgung in Rosenheim erfahren Sie im Blogbeitrag „125 Jahre Stromversorgung“.