Prinzregentenstraße vor der Baustelle
SWRO informiert / 17.04.2025

Die Prinzregentenstraße macht sich fit für morgen – Alle Infos zur Baustelle 2025

Die Prinzregentenstraße in Rosenheim gehört für viele zum täglichen Weg: sei es mit dem Auto auf dem Weg zur Arbeit, zu Fuß durch die Innenstadt oder auf dem Fahrrad zur Schule.

Ab dem 22. April 2025 wird sich genau dort für einige Monate etwas ändern. In der Prinzregentenstraße beginnt ein Bauprojekt, das zunächst nach Einschränkungen klingt – und die auch spürbar sein werden. Gleichzeitig aber ist es eine Investition in die Zukunft von Rosenheim: für mehr Versorgungssicherheit, moderne Infrastruktur und nachhaltige Energie.

Damit Sie gut informiert bleiben und Ihren Weg durch Rosenheim auch während der Bauzeit finden, haben wir hier alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst.

Baustellenschild

Was passiert genau?

Die Stadtwerke Rosenheim starten ein Bauprojekt, das mehrere Arbeiten miteinander verbindet:

  • Ein neuer Fernkälteanschluss wird verlegt – ein wichtiger Beitrag zur klimafreundlichen Energieversorgung unserer Innenstadt.
  • Die Wasserleitung wird erneuert, um auch in Zukunft zuverlässig und sauberes Trinkwasser bereitzustellen.
  • Gleichzeitig tauscht die Stadtentwässerung die Schmutzwasserhausanschlüsse in diesem Bereich aus.

Drei Baustellen in einer – das klingt nach viel, ist aber sinnvoll gebündelt. So lässt sich der Straßenabschnitt nur einmal sperren, statt in mehreren Etappen.

Übersicht Verlauf Baustelle Prinzregentenstraße

Was bedeutet das für Sie?

Die Prinzregentenstraße wird zwischen den Hausnummern 1 und 6 voll gesperrt – voraussichtlich bis Ende August.

  • Autoverkehr: Bitte nutzen Sie die ausgeschilderten Umleitungen über die Chiemsee Straße und Briançonstraße oder über die Gillitzerstraße und Frühlingsstraße.
  • Fußgänger & Radfahrer: Die Geh- und Radwege bleiben durchgehend offen. Alle Geschäfte im betroffenen Abschnitt sind weiterhin erreichbar.
  • Fußgängerzone: Die Sperrung schafft in diesem Bereich sogar etwas mehr Ruhe und erleichtert das Überqueren der Straße für Fußgänger.

Die Umleitungsstrecken sind gut ausgeschildert, sodass eine einfache Orientierung gewährleistet ist.

Verlegung Fernkälteleitungen

Warum starten die Bauarbeiten im April?

Die Maßnahme startet bewusst früh im Jahr: Das Frühjahr bietet gute Bedingungen, um zügig voranzukommen. Ziel ist es, die Arbeiten vor Beginn des Herbstfestes 2025 abzuschließen, damit der Verkehr bis dahin wieder wie gewohnt laufen kann.

Wir planen die Arbeiten so effizient wie möglich und setzen dabei auf eine zügige Umsetzung sowie transparente, verlässliche Kommunikation.

Fußgängerüberweg-Prinzregentenstrasse

Wir halten Sie auf dem Laufenden

In den kommenden Wochen begleiten wir den Baufortschritt hier im Blog. Wir informieren transparent über den jeweiligen Stand der Arbeiten, besondere Herausforderungen auf der Baustelle und was als Nächstes geplant ist. So bleiben Sie jederzeit auf dem neuesten Stand – ob als Anwohner, Pendler oder Innenstadtbesucher.

📌 Tipp: Speichern Sie sich diesen Blog als Lesezeichen und besuchen Sie unsere Social-Media-Kanäle (Instagram & Facebook), um keine Updates zur Baustelle zu verpassen.

Asphaltdeckschicht wird abgefräst

Update: 23.04.25 Die Bauarbeiten haben begonnen

Die Arbeiten in der Prinzregentenstraße haben planmäßig begonnen. Aktuell wird die Asphaltdeckschicht aufgebrochen, um die Baugrube für die Leitungsverlegung vorzubereiten. Diese erste Phase schafft die Grundlage für die kommenden Wochen, in denen Fernkälte-, Wasser- und Abwasserleitungen erneuert bzw. neu verlegt werden.

Wer mehr über das Projekt erfahren möchte: In einem aktuellen Interview erklärt Bauleiter Jakob Schober, was genau vor Ort passiert, warum diese Maßnahme wichtig ist und wie Rosenheim dadurch langfristig von einer modernen, widerstandsfähigen Versorgungsstruktur profitiert.

Danke für Ihr Verständnis!

Ein Projekt wie dieses ist ein wichtiger Schritt für Rosenheim – und für die Menschen, die hier leben, arbeiten und ihre Wege täglich gehen. Danke, dass Sie uns auf diesem Weg begleiten und mit Ihrem Verständnis dazu beitragen, dass Rosenheim auch in Zukunft gut versorgt, lebenswert und mobil bleibt.